Sie kennen sich nicht mit den Sozialgesetzen aus und wissen nicht, wo und wie Sie finanzielle oder andere Hilfen beantragen können?
Sie brauchen Hilfe und Unterstützung zu Hause (hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Begleitdienste etc.)? Oder haben Sie ganz andere Sorgen? In all diesen Fragen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Alpenveilchenstraße 42
80689 München
E-Mail: |
asz-kleinhadern@ |
---|---|
Telefon: | 089 580 34 76 |
Fax: | 089 58 48 14 |
1 x mtl. montags von 14:00 bis 16:00 Uhr telefonisch
Voranmeldung im ASZ-Büro erforderlich!
Einmal im Monat bietet Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter die Möglichkeit einer kostenlosen, telefonischen Erstberatung in den Bereichen „Erb-, Familien-, Arbeits- und Zivilrecht“ an. Frau Aleiter nimmt eine erste Einschätzung der Situation vor und gibt Anregungen, wie Sie weiter verfahren könnten. Die Termine werden im ASZ-Büro vergeben.
Um die älteren Menschen in Hadern jenseits der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ regelmäßig zwei Außensprechstunden am Haderner Stern und in Großhadern an:
Außensprechstunde im Margarete-von-Siemens-Haus (Großhadern)
Heiglhofstraße 54, Erdgeschoss, App. 009, 81377 München
Außensprechstunde im Guardini90 (Haderner Stern)
Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Guardinistraße 90, 81375 München
Die Termine finden in der Regel alle zwei Monate nach Voranmeldung (Tel. 580 34 76) montags von 15.00 – 17.00 Uhr statt.
Am Mittwoch, den 21.06. besteht von 13.30 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit einer Kurzberatung im ASZ zu Themen rund um die Grundsicherung im Alter und die Sozialhilfe.
Mitarbeiter*innen des Sozialbürgerhaus Süd beantworten Ihre Fragen in Einzelterminen, wie zum Beispiel:
Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht notwendig. Die Dauer der Beratung beträgt maximal 15-20 Minuten pro Person. Eine Antragsstellung / Antragsbearbeitung ist bei diesem Termin nicht möglich!