Sie kennen sich nicht mit den Sozialgesetzen aus und wissen nicht, wo und wie Sie finanzielle oder andere Hilfen beantragen können?
Sie brauchen Hilfe und Unterstützung zu Hause (hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Begleitdienste etc.)? Oder haben Sie ganz andere Sorgen? In all diesen Fragen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder über unsere Online-Beratung.
Alpenveilchenstraße 42
80689 München
E-Mail: |
asz-kleinhadern@ |
---|---|
Telefon: | 089 580 34 76 |
Fax: | 089 58 48 14 |
Info-Nachmittag zu Vorsorge, Nachsorge und Trauern im Netz
Sie nutzen PC und Internet? Dann haben Sie auch Grund, sich über Ihren digitalen Nachlass, wie z.B. Fotos auf der Festplatte, Gedanken zu machen. Welche Vorsorge können Sie wie treffen? Wo gibt es Hilfe, wenn Sie das digitale Erbe ihres Verstorbenen wegen Passwort-Sperren etc. nicht antreten können? Außerdem erfahren Sie, wie das Internet für die moderne Traueranzeige genutzt werden kann und wo Sie dort virtuelle Orte, Beratung und Austausch zu Ihrer persönlichen Trauer finden.
Eintritt: 2,- €, Anmeldung bis 05.10.23
An diesem Nachmittag besuchen wir gemeinsam das Evangelische Pflegezentrum Sendling. Herr Salziger von der Pflegeüberleitung wird uns das Haus zeigen und Ihre Fragen beantworten.
Treffpunkt am ASZ um 13.30 Uhr, Anmeldung bis 13.10.23
Um die älteren Menschen in Hadern jenseits der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ regelmäßig zwei Außensprechstunden am Haderner Stern und in Großhadern an:
Außensprechstunde im Margarete-von-Siemens-Haus (Großhadern)
Heiglhofstraße 54, Erdgeschoss, App. 009, 81377 München
Außensprechstunde im Guardini90 (Haderner Stern)
Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Guardinistraße 90, 81375 München
Die Termine finden in der Regel alle zwei Monate nach Voranmeldung (Tel. 580 34 76) montags von 15.00 – 17.00 Uhr statt.