Wo man singt, da lass‘ dich nieder
1x monatlich mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr, Kosten: 1,00 €
Nächste Termine: 26.04.2023
In unserem neuen Angebot laden wir Sie herzlich dazu ein, in lockerer Atmosphäre miteinander zu singen. Das Angebot ist offen für alle, die gerne singen, ohne Anspruch auf Professionalität. Hier stehen Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Zusammen singen wir traditionelle Volkslieder, Musik der 30er und 40er Jahre sowie alte Schlager. Geleitet wird das Angebot von Herrn Marquordt, der die Gruppe an Akkordeon oder Gitarre begleitet. Liederwünsche sindselbstverständlich willkommen!
2 x mtl. freitags 10.30 bis 11.30 Uhr; kostenfrei
Unsere Ehrenamtliche Frau Cerny spielt mit Ihnen Bingo. Dies ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein.
1 x mtl. montags von 14:00 bis 16:00 Uhr telefonisch
Voranmeldung im ASZ-Büro erforderlich!
Einmal im Monat bietet Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter die Möglichkeit einer kostenlosen, telefonischen Erstberatung in den Bereichen „Erb-, Familien-, Arbeits- und Zivilrecht“ an. Frau Aleiter nimmt eine erste Einschätzung der Situation vor und gibt Anregungen, wie Sie weiter verfahren könnten. Die Termine werden im ASZ-Büro vergeben.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x monatlich mittwochs ab 14.00 Uhr, Dauer je nach Wegstrecke
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Spazieren ist das neue kollektive Hobby! Auch wir haben es für uns entdeckt und schreiten zur Tat. Die Spazierrouten sind sowohl für gehbeeinträchtigte Menschen und Rollstuhlfahrende als auch für mobile Fussgänger*innen geeignet. Vielleicht haben Sie Lust uns Ihre Lieblingsplätze im Viertel zu zeigen? Teilweise sind auch entferntere Ziele möglich, die wir mit der MVG erreichen. Neben dem Aktiv-Sein darf natürlich der gemütliche Café-Besuch jeweils nicht fehlen. Die nächste aktuelle Spazierroute können Sie gerne bei der Anmeldung erfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr und MVG-Ticket.
2 x monatlich mittwochs 13.45 bis 16.30 Uhr für Android-Geräte
Kosten: 7,50 € / 45 Min.
Ihr neues Handy / Smartphone / Tablet stellt Sie vor Herausforderungen? Ob Einstellungen, Apps oder erste Handgriffe in der Bedienung, Herr Becker steht Ihnen in den Einzelsprechstunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
2 x mtl. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr; kostenfrei, außer Getränke
Unsere Männerrunde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Den weiteren Verlauf gestalten die Teilnehmer gemeinsam. "Action" ist allerdings nicht das Anliegen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x monatlich mittwochs 13.45 bis 16.30 Uhr für Android-Geräte
Kosten: 7,50 € / 45 Min.
Ihr neues Handy / Smartphone / Tablet stellt Sie vor Herausforderungen? Ob Einstellungen, Apps oder erste Handgriffe in der Bedienung, Herr Becker steht Ihnen in den Einzelsprechstunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wo man singt, da lass‘ dich nieder
1x monatlich mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr, Kosten: 1,00 €
Nächste Termine: 12.07. und 16.08.2023
In unserem neuen Angebot laden wir Sie herzlich dazu ein, in lockerer Atmosphäre miteinander zu singen. Das Angebot ist offen für alle, die gerne singen, ohne Anspruch auf Professionalität. Hier stehen Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Zusammen singen wir traditionelle Volkslieder, Musik der 30er und 40er Jahre sowie alte Schlager. Geleitet wird das Angebot von Herrn Marquordt, der die Gruppe an Akkordeon oder Gitarre begleitet. Liederwünsche sindselbstverständlich willkommen!
Surfen, WhatsAppen ja - aber wenn´s ums Geld geht, haben Sie vor dem Internet Respekt? Dabei klingt es so verlockend - Lebensmittel, Bücher & Co. einkaufen, ohne vor die Tür zu gehen. Wie Sie es sicher angehen erfahren Sie hier am Beispiel Lebensmittel-Kauf. Das erfahren Sie anschaulich und unterhaltsam in diesem Vortrag.
Ursula Liersch, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Eintritt 2,- €, Anmeldung bis 10.06.23
1 x monatlich freitags von 10.30 bis 12.00 Uhr;
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Sie sind eingeladen, mit anderen Trauernden in einem geschützten Rahmen Ihre Erfahrungen zu teilen und ein Stück Weg gemeinsam zu gehen. Unterstützt durch die Trauerbegleiterin Ulrike Massonet bekommen Sie Raum, in Gesprächen, Übungen und mit verschiedenen Materialien in eine neue Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit zu finden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr.
Bei Interesse erkundigen Sie sich gerne im ASZ-Büro!
Um die älteren Menschen in Hadern jenseits der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ regelmäßig zwei Außensprechstunden am Haderner Stern und in Großhadern an:
Außensprechstunde im Margarete-von-Siemens-Haus (Großhadern)
Heiglhofstraße 54, Erdgeschoss, App. 009, 81377 München
Außensprechstunde im Guardini90 (Haderner Stern)
Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Guardinistraße 90, 81375 München
Die Termine finden in der Regel alle zwei Monate nach Voranmeldung (Tel. 580 34 76) montags von 15.00 – 17.00 Uhr statt.
Alle zwei Monate montags 14.00 bis 16.00 Uhr; Kosten: 3,00 € / 120 Minuten
Bei Problemen mit Windows sind Sie bei unserer monatlichen Computer-Gesprächsrunde herzlich willkommen. Unabhängig von Vorkenntnissen widmet sich unser Ehrenamtlicher, Herr Janker, Ihren Fragen. Sie können aber auch ohne konkretes Anliegen teilnehmen und so Ihr Wissen ausbauen. Jedes Treffen steht unter einem besonderen Thema, das Sie bei der Anmeldung erfragen können. Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen und das kostenlose WLAN im ASZ nutzen.
Lernen Sie Ihn doch an diesem Nachmittag (neu) kennen - mit Hilfe der neuen Stadtteilbroschüre für Hadern. Diese informative Broschüre ist genau das richtige, wenn Sie schnell ein Angebot für Ihr Anliegen gleich in Ihrer Umgebung suchen. Wir erklären Ihnen heute den Aufbau der Broschüre und geben Ihnen einen Einblick in die professionellen und ehrenamtlich geführten Organisationen und Einrichtungen in Ihrer Nähe.
Eintritt frei, Anmeldung bis 16.06.23
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
1x mtl. mittwochs 9.30 bis 10.30 Uhr, kostenfrei, außer Verzehr
Wir treffen uns wieder zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück. Zusammen lassen wir es uns an diesem Vormittag auf bayerische Art richtig gut gehen und kultivieren die Tradition des Weißwurstfrühstücks vor dem Mittagsläuten. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante in Form von Brezn mit Obazda.
2 x monatlich mittwochs ab 14.00 Uhr, Dauer je nach Wegstrecke
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Spazieren ist das neue kollektive Hobby! Auch wir haben es für uns entdeckt und schreiten zur Tat. Die Spazierrouten sind sowohl für gehbeeinträchtigte Menschen und Rollstuhlfahrende als auch für mobile Fussgänger*innen geeignet. Vielleicht haben Sie Lust uns Ihre Lieblingsplätze im Viertel zu zeigen? Teilweise sind auch entferntere Ziele möglich, die wir mit der MVG erreichen. Neben dem Aktiv-Sein darf natürlich der gemütliche Café-Besuch jeweils nicht fehlen. Die nächste aktuelle Spazierroute können Sie gerne bei der Anmeldung erfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr und MVG-Ticket.
Am Mittwoch, den 21.06. besteht von 13.30 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit einer Kurzberatung im ASZ zu Themen rund um die Grundsicherung im Alter und die Sozialhilfe.
Mitarbeiter*innen des Sozialbürgerhaus Süd beantworten Ihre Fragen in Einzelterminen, wie zum Beispiel:
Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht notwendig. Die Dauer der Beratung beträgt maximal 15-20 Minuten pro Person. Eine Antragsstellung / Antragsbearbeitung ist bei diesem Termin nicht möglich!
Ein Unfall, ein Schlaganfall, & wie schnell kann es vorübergehend oder dauerhaft unmöglich werden, sich selbstbestimmt im Krankheitsfall zu äußern. Daher sollte jede/r eine Vorsorgevollmacht haben. Auch Patientenverfügungen sind nicht nur für alte Menschen relevant. Bezirksrätin Irmgard Hofmann informiert Sie ausführlich Unterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
Eintritt frei, Anmeldung bis 15.06.23
2 x mtl. freitags 10:30 bis 11:30 Uhr; kostenfrei
Unsere Ehrenamtliche Frau Cerny spielt mit Ihnen Bingo. Dies ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein.
Der für uns im Stadtteil zuständige Seniorenbeirat bietet für alle älteren Menschen aus Hadern eine Sprechstunde im ASZ an.
Am Montag, den 26.06.2023 von 13.00 bis 14.30 Uhr, ist Seniorenbeirätin Frau Ingrid Appel für Sie da.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
1 x monatlich dienstags von 14.30 bis 16.00 Uhr
Teilnahme mit Vorgespräch im ASZ-Büro!
Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen erfordert von den pflegenden Angehörigen tagtäglich einen sehr hohen physischen und psychischen Einsatz und bringt oft große Herausforderungen mit sich. In unserer Gruppe haben Sie die Möglichkeit, sich unter Moderation mit anderen Angehörigen über den Alltag, Ihre Sorgen und Grenzen der Belastbarkeit auszutauschen. Auch die Weitergabe von Erfahrungen als Person mit Expertise in eigener Sache und von unterstützenden Angeboten stellt einen wichtigen Teil dar. Zusätzlich erhalten Sie durch Fachvorträge weitere Informationen rund um das Thema Demenz.
Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei und vertraulich. Spenden erbeten.
2 x mtl. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr; kostenfrei, außer Getränke
Unsere Männerrunde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Den weiteren Verlauf gestalten die Teilnehmer gemeinsam. "Action" ist allerdings nicht das Anliegen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb.
Für ein finanzielles Gleichgewicht ist es nie zu früh. Wir sprechen über lohnende Münchner Angebote zu alltäglichen Bereichen wie Gesundheit, Energie oder Mobilität. Auch darüber, welche Ausgaben und Investitionen sinnvoll sind und welchen Beratungsstellen Sie vertrauen können.
Elvira Eisen-Walser, Schulden- und Insolvenzberatung
Eintritt frei, Anmeldung bis 22.06.23
1 x mtl. montags von 14:00 bis 16:00 Uhr telefonisch
Voranmeldung im ASZ-Büro erforderlich!
Einmal im Monat bietet Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter die Möglichkeit einer kostenlosen, telefonischen Erstberatung in den Bereichen „Erb-, Familien-, Arbeits- und Zivilrecht“ an. Frau Aleiter nimmt eine erste Einschätzung der Situation vor und gibt Anregungen, wie Sie weiter verfahren könnten. Die Termine werden im ASZ-Büro vergeben.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x monatlich mittwochs 13.45 bis 16.30 Uhr für Android-Geräte
Kosten: 7,50 € / 45 Min.
Ihr neues Handy / Smartphone / Tablet stellt Sie vor Herausforderungen? Ob Einstellungen, Apps oder erste Handgriffe in der Bedienung, Herr Becker steht Ihnen in den Einzelsprechstunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
2 x monatlich mittwochs ab 14.00 Uhr, Dauer je nach Wegstrecke
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Spazieren ist das neue kollektive Hobby! Auch wir haben es für uns entdeckt und schreiten zur Tat. Die Spazierrouten sind sowohl für gehbeeinträchtigte Menschen und Rollstuhlfahrende als auch für mobile Fussgänger*innen geeignet. Vielleicht haben Sie Lust uns Ihre Lieblingsplätze im Viertel zu zeigen? Teilweise sind auch entferntere Ziele möglich, die wir mit der MVG erreichen. Neben dem Aktiv-Sein darf natürlich der gemütliche Café-Besuch jeweils nicht fehlen. Die nächste aktuelle Spazierroute können Sie gerne bei der Anmeldung erfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr und MVG-Ticket.
Mit beschwingter Tanzmusik von Charly Greil und deftigen Schmankerln vom Grill begrüßen wir Sie herzlich zu unserem alljährlichen Sommerfest. Darüber hinaus warten tolle Überraschungen auf Sie!
Eintritt frei, Kosten: Verzehr, Anmeldung bis 29.06.23
2 x mtl. freitags 10:30 bis 11:30 Uhr; kostenfrei
Unsere Ehrenamtliche Frau Cerny spielt mit Ihnen Bingo. Dies ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x mtl. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr; kostenfrei, außer Getränke
Unsere Männerrunde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Den weiteren Verlauf gestalten die Teilnehmer gemeinsam. "Action" ist allerdings nicht das Anliegen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb.
Wo man singt, da lass‘ dich nieder
1x monatlich mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr, Kosten: 1,00 €
Nächster Termin: 16.08.
In unserem neuen Angebot laden wir Sie herzlich dazu ein, in lockerer Atmosphäre miteinander zu singen. Das Angebot ist offen für alle, die gerne singen, ohne Anspruch auf Professionalität. Hier stehen Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Zusammen singen wir traditionelle Volkslieder, Musik der 30er und 40er Jahre sowie alte Schlager. Geleitet wird das Angebot von Herrn Marquordt, der die Gruppe an Akkordeon oder Gitarre begleitet. Liederwünsche sindselbstverständlich willkommen!
Es wartet eine unterhaltsame Stunde mit Autor Günter Müller auf Sie. Geschichten, Erlebnisse und Gedanken in Versform. „Wia`s hoid so is!“ sind Erinnerungen, bei denen Humor und Ernsthaftigkeit Hand in Hand gehen.
Eintritt frei, Anmeldung bis 07.07.23
1 x monatlich freitags von 10.30 bis 12.00 Uhr;
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Sie sind eingeladen, mit anderen Trauernden in einem geschützten Rahmen Ihre Erfahrungen zu teilen und ein Stück Weg gemeinsam zu gehen. Unterstützt durch die Trauerbegleiterin Ulrike Massonet bekommen Sie Raum, in Gesprächen, Übungen und mit verschiedenen Materialien in eine neue Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit zu finden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr.
Bei Interesse erkundigen Sie sich gerne im ASZ-Büro!
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x monatlich mittwochs 13.45 bis 16.30 Uhr für Android-Geräte
Kosten: 7,50 € / 45 Min.
Ihr neues Handy / Smartphone / Tablet stellt Sie vor Herausforderungen? Ob Einstellungen, Apps oder erste Handgriffe in der Bedienung, Herr Becker steht Ihnen in den Einzelsprechstunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
2 x monatlich mittwochs ab 14.00 Uhr, Dauer je nach Wegstrecke
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Spazieren ist das neue kollektive Hobby! Auch wir haben es für uns entdeckt und schreiten zur Tat. Die Spazierrouten sind sowohl für gehbeeinträchtigte Menschen und Rollstuhlfahrende als auch für mobile Fussgänger*innen geeignet. Vielleicht haben Sie Lust uns Ihre Lieblingsplätze im Viertel zu zeigen? Teilweise sind auch entferntere Ziele möglich, die wir mit der MVG erreichen. Neben dem Aktiv-Sein darf natürlich der gemütliche Café-Besuch jeweils nicht fehlen. Die nächste aktuelle Spazierroute können Sie gerne bei der Anmeldung erfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr und MVG-Ticket.
1x mtl. mittwochs 9.30 bis 10.30 Uhr, kostenfrei, außer Verzehr
Wir treffen uns wieder zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück. Zusammen lassen wir es uns an diesem Vormittag auf bayerische Art richtig gut gehen und kultivieren die Tradition des Weißwurstfrühstücks vor dem Mittagsläuten. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante in Form von Brezn mit Obazda.
In einer kleinen Präsentation stellen wir Ihnen sowohl die Präventive Beratung als auch unser neues Angebot SAVE vor. SAVE bedeutet „Seniorinnen und Senioren aufsuchen im Viertel durch Expertinnen und Experten“. Heute informieren wir über beide Angebote im ASZ. Bei Kaffee und Kuchen beantworten wir im Anschluss gerne alle Ihre Fragen.
Eintritt frei, Anmeldung bis 13.07.23
2 x mtl. freitags 10:30 bis 11:30 Uhr; kostenfrei
Unsere Ehrenamtliche Frau Cerny spielt mit Ihnen Bingo. Dies ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein.
Wir sind dieses Jahr wieder beim Sommerfest im Park an der Menari-/ Ludlstraße vertreten, bei dem sich alle Einrichtungen des Stadtteils vorstellen. Neben guten Gesprächen wird es auch einige Aktionen geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am Sommerfest in der Blumenau. Zum Redaktionsschluss standen die genauen Infos noch nicht fest. Wir freuen uns in jedem Fall Sie dort zu treffen! Nähere Infos finden Sie im ASZ-Schaukasten und hier auf unserer Homepage.
Um die älteren Menschen in Hadern jenseits der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ regelmäßig zwei Außensprechstunden am Haderner Stern und in Großhadern an:
Außensprechstunde im Margarete-von-Siemens-Haus (Großhadern)
Heiglhofstraße 54, Erdgeschoss, App. 009, 81377 München
Außensprechstunde im Guardini90 (Haderner Stern)
Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Guardinistraße 90, 81375 München
Die Termine finden in der Regel alle zwei Monate nach Voranmeldung (Tel. 580 34 76) montags von 15.00 – 17.00 Uhr statt.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x mtl. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr; kostenfrei, außer Getränke
Unsere Männerrunde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Den weiteren Verlauf gestalten die Teilnehmer gemeinsam. "Action" ist allerdings nicht das Anliegen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb.
1 x monatlich dienstags von 14.30 bis 16.00 Uhr
Teilnahme mit Vorgespräch im ASZ-Büro!
Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen erfordert von den pflegenden Angehörigen tagtäglich einen sehr hohen physischen und psychischen Einsatz und bringt oft große Herausforderungen mit sich. In unserer Gruppe haben Sie die Möglichkeit, sich unter Moderation mit anderen Angehörigen über den Alltag, Ihre Sorgen und Grenzen der Belastbarkeit auszutauschen. Auch die Weitergabe von Erfahrungen als Person mit Expertise in eigener Sache und von unterstützenden Angeboten stellt einen wichtigen Teil dar. Zusätzlich erhalten Sie durch Fachvorträge weitere Informationen rund um das Thema Demenz.
Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei und vertraulich. Spenden erbeten.
Der Keschtnweg im Eisacktal in Südtirol ist ein landschaftlich reizvoller Wanderweg, der von der alten Bischofsstadt Brixen, entlang der Hänge des Eisacktales, bis zur Südtiroler Landeshauptstadt Bozen führt. „Keschtn“ ist der Südtiroler Name für Edelkastanien bzw. Maronen. Wir wandern entlang alter Fuhr- und Wanderwege, durch prächtige Mischwälder und Kastanienhaine, vorbei an Obst- und Weingärten. Die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges sind so vielseitig wie das Eisacktal selbst.
Eintritt frei, Kosten Verzehr, Anmeldung bis 24.07.23
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x monatlich mittwochs 13.45 bis 16.30 Uhr für Android-Geräte
Kosten: 7,50 € / 45 Min.
Ihr neues Handy / Smartphone / Tablet stellt Sie vor Herausforderungen? Ob Einstellungen, Apps oder erste Handgriffe in der Bedienung, Herr Becker steht Ihnen in den Einzelsprechstunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
2 x monatlich mittwochs ab 14.00 Uhr, Dauer je nach Wegstrecke
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Spazieren ist das neue kollektive Hobby! Auch wir haben es für uns entdeckt und schreiten zur Tat. Die Spazierrouten sind sowohl für gehbeeinträchtigte Menschen und Rollstuhlfahrende als auch für mobile Fussgänger*innen geeignet. Vielleicht haben Sie Lust uns Ihre Lieblingsplätze im Viertel zu zeigen? Teilweise sind auch entferntere Ziele möglich, die wir mit der MVG erreichen. Neben dem Aktiv-Sein darf natürlich der gemütliche Café-Besuch jeweils nicht fehlen. Die nächste aktuelle Spazierroute können Sie gerne bei der Anmeldung erfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr und MVG-Ticket.
1x mtl. mittwochs 9.30 bis 10.30 Uhr, kostenfrei, außer Verzehr
Wir treffen uns wieder zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück. Zusammen lassen wir es uns an diesem Vormittag auf bayerische Art richtig gut gehen und kultivieren die Tradition des Weißwurstfrühstücks vor dem Mittagsläuten. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante in Form von Brezn mit Obazda.
2 x mtl. freitags 10:30 bis 11:30 Uhr; kostenfrei
Unsere Ehrenamtliche Frau Cerny spielt mit Ihnen Bingo. Dies ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein.
1 x mtl. montags von 14:00 bis 16:00 Uhr telefonisch
Voranmeldung im ASZ-Büro erforderlich!
Einmal im Monat bietet Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter die Möglichkeit einer kostenlosen, telefonischen Erstberatung in den Bereichen „Erb-, Familien-, Arbeits- und Zivilrecht“ an. Frau Aleiter nimmt eine erste Einschätzung der Situation vor und gibt Anregungen, wie Sie weiter verfahren könnten. Die Termine werden im ASZ-Büro vergeben.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
1 x monatlich dienstags von 14.30 bis 16.00 Uhr
Teilnahme mit Vorgespräch im ASZ-Büro!
Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen erfordert von den pflegenden Angehörigen tagtäglich einen sehr hohen physischen und psychischen Einsatz und bringt oft große Herausforderungen mit sich. In unserer Gruppe haben Sie die Möglichkeit, sich unter Moderation mit anderen Angehörigen über den Alltag, Ihre Sorgen und Grenzen der Belastbarkeit auszutauschen. Auch die Weitergabe von Erfahrungen als Person mit Expertise in eigener Sache und von unterstützenden Angeboten stellt einen wichtigen Teil dar. Zusätzlich erhalten Sie durch Fachvorträge weitere Informationen rund um das Thema Demenz.
Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei und vertraulich. Spenden erbeten.
2 x mtl. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr; kostenfrei, außer Getränke
Unsere Männerrunde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Den weiteren Verlauf gestalten die Teilnehmer gemeinsam. "Action" ist allerdings nicht das Anliegen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb.
2 x monatlich mittwochs 13.45 bis 16.30 Uhr für Android-Geräte
Kosten: 7,50 € / 45 Min.
Ihr neues Handy / Smartphone / Tablet stellt Sie vor Herausforderungen? Ob Einstellungen, Apps oder erste Handgriffe in der Bedienung, Herr Becker steht Ihnen in den Einzelsprechstunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Auf unserer Terrasse genießen wir zusammen leckeren Eiskaffee oder einen tollen Eisbecher frei nach dem Motto „La Dolce Vita“. Wir freuen uns schon auf Sie und hoffentlich auf Sonnenschein.
Eintritt frei, Kosten Verzehr, Anmeldung bis 04.08.23
1 x monatlich freitags von 10.30 bis 12.00 Uhr;
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Sie sind eingeladen, mit anderen Trauernden in einem geschützten Rahmen Ihre Erfahrungen zu teilen und ein Stück Weg gemeinsam zu gehen. Unterstützt durch die Trauerbegleiterin Ulrike Massonet bekommen Sie Raum, in Gesprächen, Übungen und mit verschiedenen Materialien in eine neue Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit zu finden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr.
Bei Interesse erkundigen Sie sich gerne im ASZ-Büro!
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
Wo man singt, da lass‘ dich nieder
1x monatlich mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr, Kosten: 1,00 €
Nächste Termine: folgen
In unserem neuen Angebot laden wir Sie herzlich dazu ein, in lockerer Atmosphäre miteinander zu singen. Das Angebot ist offen für alle, die gerne singen, ohne Anspruch auf Professionalität. Hier stehen Freude und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Zusammen singen wir traditionelle Volkslieder, Musik der 30er und 40er Jahre sowie alte Schlager. Geleitet wird das Angebot von Herrn Marquordt, der die Gruppe an Akkordeon oder Gitarre begleitet. Liederwünsche sindselbstverständlich willkommen!
2 x mtl. freitags 10:30 bis 11:30 Uhr; kostenfrei
Unsere Ehrenamtliche Frau Cerny spielt mit Ihnen Bingo. Dies ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein.
Alle zwei Monate montags 14.00 bis 16.00 Uhr; Kosten: 3,00 € / 120 Minuten
Bei Problemen mit Windows sind Sie bei unserer monatlichen Computer-Gesprächsrunde herzlich willkommen. Unabhängig von Vorkenntnissen widmet sich unser Ehrenamtlicher, Herr Janker, Ihren Fragen. Sie können aber auch ohne konkretes Anliegen teilnehmen und so Ihr Wissen ausbauen. Jedes Treffen steht unter einem besonderen Thema, das Sie bei der Anmeldung erfragen können. Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen und das kostenlose WLAN im ASZ nutzen.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
2 x mtl. dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr; kostenfrei, außer Getränke
Unsere Männerrunde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und das Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Den weiteren Verlauf gestalten die Teilnehmer gemeinsam. "Action" ist allerdings nicht das Anliegen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb.
2 x monatlich mittwochs ab 14.00 Uhr, Dauer je nach Wegstrecke
Teilnahme mit Voranmeldung im ASZ-Büro!
Spazieren ist das neue kollektive Hobby! Auch wir haben es für uns entdeckt und schreiten zur Tat. Die Spazierrouten sind sowohl für gehbeeinträchtigte Menschen und Rollstuhlfahrende als auch für mobile Fussgänger*innen geeignet. Vielleicht haben Sie Lust uns Ihre Lieblingsplätze im Viertel zu zeigen? Teilweise sind auch entferntere Ziele möglich, die wir mit der MVG erreichen. Neben dem Aktiv-Sein darf natürlich der gemütliche Café-Besuch jeweils nicht fehlen. Die nächste aktuelle Spazierroute können Sie gerne bei der Anmeldung erfragen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Kosten für Verzehr und MVG-Ticket.
Um die älteren Menschen in Hadern jenseits der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ regelmäßig zwei Außensprechstunden am Haderner Stern und in Großhadern an:
Außensprechstunde im Margarete-von-Siemens-Haus (Großhadern)
Heiglhofstraße 54, Erdgeschoss, App. 009, 81377 München
Außensprechstunde im Guardini90 (Haderner Stern)
Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Guardinistraße 90, 81375 München
Die Termine finden in der Regel alle zwei Monate nach Voranmeldung (Tel. 580 34 76) montags von 15.00 – 17.00 Uhr statt.
Endlich ist unsere Cafeteria wieder 1 x wöchentlich von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie bietet viel Platz für Begegnung und verschiedene Interessen. Darüber hinaus werden Sie mit selbstgebackenen Kuchen sowie einer großen Auswahl an warmen und kalten Getränken verwöhnt.
Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Was kann ich zuhause tun, um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen? Antworten hierzu liefert der Fachvortrag von Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.
Eintritt frei, Anmeldung bis 23.08.23